!["Was it hot enough, Madam?" :)](https://www.petersch.at/wp-content/uploads/2017/02/masala-1024x751.jpg)
Als sehr praktisch erweist sich der gut sortierte Gewürzschrank natürlich beim Mixen des eigenen Masala. Frei nach dem Motto von Dolores Schmidinger: “My Gulasch in Vienna is very hot, too!”
Als sehr praktisch erweist sich der gut sortierte Gewürzschrank natürlich beim Mixen des eigenen Masala. Frei nach dem Motto von Dolores Schmidinger: “My Gulasch in Vienna is very hot, too!”
Anlässlich des 90jährigen Jubiläums der Premiere von Fritz Langs “Metropolis” am 10.1.1927 zeigte das Babylon Kino die Fassung der Murnau Stiftung mit der wunderbaren Originalmusik von Gottfried Huppertz in live Orchester- und Orgelbegleitung! 20er Jahre Garderobe war erwünscht und daher kam auch Urgroßvaters Zylinder wieder einmal an die frische Luft!
Eine unbedingte Leseempfehlung muss ich für Lottchen aussprechen! Alle die sie nicht kennen, mögen bitte sofort “Ich bin meine eigene Frau” in der Buchhandlung ihres Vertrauens bestellen. Die fulminante Lebensgeschichte einer, die’s sicher nicht leicht gehabt hat und die dennoch nie verzagte. Und auf die Frage: “Welche Firma hat Ihnen denn den ganzen Schutt rausgebaggert??” nur ihre Hände hob und antwortete: “Das ist meine Firma.” Chapeau Lottchen, ruhe in Frieden, und schade ist’s um’s Scheunenviertel und die Mulackritze!
Masdevallias (1, 2, 3, etc.) are fabulous orchids, and thanks to this great book I’ll hopefully be able to care much better for mine now. Thanks babe!
Über den Ursprung und die Natur der Zeit haben sich ja schon diverse kluge Menschen die Köpfe zerbrochen, ohne zu allzu handfesten Erkenntnissen zu gelangen. Basierend auf einer Uhr, die ich Björn klauen konnte (nachdem sie lange Zeit unbenutzt bei ihm vor sich hin geticktockt hatte), und etwas Garn, das aus meiner Freizeitaktivität als Norne übrig war 🙂 hab’ ich in der Zwischenzeit eine kleine Installation gebastelt, die ich aufgrund ihrer baumartigen Form erstmal “The Roots of Time” betitelt habe. Die Idee mit dem Garn an der Wand ist genau wie die Uhr natürlich auch geklaut. Ich habe auch nochmal bei Weinberg nachgelesen, aber nach 600 Seiten Tensoranalysis ist man in Bezug auf das Wesen der Zeit dann doch auch nicht um soviel klüger als zuvor: