Two very essential books Björn introduced me to (thanks babe!). And there’s neither a need to be a motorcyclist to understand “Zen”, nor does one have to be an artist, designer, poet or philosopher to appreciate “Wabi-Sabi”. Well. In fact it helps to be a bit artistic, designy, poetical and philosophical when reading them 🙂
Und denen, die dieses Theaterstück im Volkstheater München nicht gesehen haben, kackt auch bald der Rabe im Fluge auf’s grindige Haupt! So hätte es zumindest Bruni im neuen “Siegfried” ausgedrückt! Neben “Kings” heuer das absolute highlight der Theatersaison (die sich in München, der Sahelzone der deutschen Theaterlandschaft, ohnedies auf das Volkstheater beschränkt)!
Vor etwas mehr als 10 Jahren hatte ich die Freude im Taiji Studio Familie Bai in Wien bei Lin ein paar Jahre lang Taiji zu lernen, und auch heute mach’ ich noch gerne die “24” und die “48” Bewegungen (das Fächer-Taiji Können ist leider weg, aber die eine oder andere taoistische Übung findet auch immer noch ihren Weg in’s Programm)!
Rain is dropping onto the gingko leaves and Buddha is smiling silently while watching the Taiji exercises …
… und nachdem Taiji wirklich etwas für alle Sinne (und vor allem auch deren Organe) ist, gibt’s auch alle Kategorien.
Der Ginkgo-Baum soll ja erdgeschichtlich einer der ältesten Bäume sein. Jedenfalls hoffe ich, dass auch dieser neue Freund auf meinem Balkon ein hohes Alter erreichen wird. In guter Gesellschaft wäre er ja, mit der Magnolie und dem japanischen Ahorn. Let there be Zennnnnnnnnnnnnnnnnn!
Ginkgobaum und Eulen am Balkon? Noch mehr Alter und Weisheit wäre schwer auszuhalten!Goethes Gedicht “Gingo biloba”